Ich bin jetzt groß und gehe in die Schule
Seit dem 31. August stehen jeden Morgen 44 neue Minis an der Seite ihrer Maxi-Paten auf dem Schulhof und warten darauf, gemeinsam mit ihrer Lehrerin ins Schulgebäude zu gehen. Die große Aufregung der ersten Schultage hat sich ein wenig gelegt. Die Minis haben inzwischen eine Ahnung davon, was „zur Schule gehen“ eigentlich bedeutet. Es ist nämlich nicht immer nur das große tolle „Hurra, ich bin ein Schulkind und jetzt lerne ich lesen, schreiben, rechnen -Ding“, wie die Erwachsenen es so gern auf den Punkt bringen. Aus Sicht eines Minis sieht das vielleicht ganz anders aus…
Kooperation zwischen Heimatverein und Grundschule Kutenhausen
Es ist eine traditionelle Zusammenarbeit: jedes Jahr im Frühling bereiten Dieter Böttger und das Team „Bautrupp“ des Heimatvereins die Tischlerei-Projekte für die Grundschüler vor. In diesem Schuljahr stellten 55 Zweitklässler ein Geobrett für den Mathematikunterricht her und 44 Drittklässler bauten ein Insektenhotel für den heimischen Garten.
Der Feuervogel
Der Feuervogel ist ein Märchen und ein Ballett von Igor Strawinsky. Unsere dritten und vierten Klassen waren im Stadttheater beim Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie. Gespielt wurde der Feuervogel. Ein großes Orchester saß auf der Bühne: die Streichinstrumente, die Blechblas- und Holzblasinstrumente, Trommeln und Klavier. Es gab eine Erzählerin, die mit uns das Lied vom Feuervogel gesungen und uns die Geschichte von Ivan, dem Prinzen erzählt hat.