Grundschule Kutenhausen
  • Startseite
  • Termine
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • LMS
  • Info zum Schulstart
  • Unsere Schule
    • Schulteam
      • Schulleitung
      • Lehrkräfte
      • Team Offener Ganztag
      • Sekretariat
      • Hausmeisterbüro
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Unterrichtszeiten
    • Rundgang
is ehost better than ipage

  • Offener Ganztag
    • Ansprechpartner
    • Pädagogische Grundidee
    • Gruppenzeit
    • Betreuungszeit
    • Feste Arbeitsgemeinschaften
compare ehost and ipage

  • Schulleben
    • Feste im Jahresverlauf
    • JeKits
    • Minden singt
    • Kultur und Schule
compare ehost and ipage

  • Pädagogische Konzepte
    • Inklusion
    • Beratungskonzept
    • Jahrgangsgemischter Unterricht
    • Rechtschreibkonzept
    • Buddy-Projekt
    • Kulturelle Bildung
    • Sportliche Bildung
    • Umwelterziehung
    • Verkehrserziehung
is ehost the best web hosting

  • Eltern
    • Elternbriefe
ehost template builder tool

  • Kinder
    • Von Kindern
ehost template builder tool

Schulschließung vom 11.01. – 31.01.2021 und Notbetreuung

Liebe Eltern,

Vom 11.01.2021 bis 31.01.2021 findet der Unterricht aufgrund der Corona-Pandemie als Distanzlernen zuhause statt. In der Schule wird lediglich eine Notbetreuung angeboten.

Betreuung

  • Wenn Sie eine Betreuung für Ihr Kind benötigen, füllen Sie bitte den Notgruppenantrag aus und mailen ihn an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder geben Ihn in der Schule ab.    (Download Notgruppenantrag)
  • Die Betreuung wird für die Zeit von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr angeboten. Am Freitag endet die Notgruppe allerdings schon um 15.00 Uhr. 
  • In der nächsten Woche (11.01. - 15.01.2021) müssen die Kinder ihr Mittagessen selbst mitbringen.
  • Für die darauffolgende Woche (18.01. bis 22.01.2021) können Sie wieder Mittagessen buchen, müssen die Mahlzeiten aber bis kommenden Montag (11.01.2021) anmelden (Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Vermerk auf dem Notgruppenantrag).
  • Es findet in der Betreuung kein Unterricht statt. Die Bearbeitung der Aufgaben des Distanzlernens wird aber begleitet.
  • In der Betreuung werden von allen Kindern und Erwachsenen durchgängig Masken getragen.

 

Distanzunterricht

  • Der Montag ist ab sofort der „Rückgabe und Annahmetag“:
    Im Zeitfenster von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist jeweils eine Lehrerin Ihres Klassenteams/Jahrgangsteams vor Ort. Sie nimmt blaue Beutel mit bearbeiteten Materialien entgegen bzw. händigt korrigierte Arbeiten und neues Arbeitsmaterial aus. Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit für persönliche Rückmeldungen und Nachfragen.
  • Wie schon an den Elternsprechtagen erfolgreich erprobt, sind die Kolleginnen in den von außen begehbaren Räumen des Ganztags zu finden:
    PC-Raum (links vom Haupteingang): E1/E2
    Ehemaliger Ruheraum (links ums Gebäude herum, 1. Eingang): E3/E4
    Kreativraum (links ums Gebäude herum, 2. Eingang): 3a/3b
    Spieleraum (vom Schulhof aus zu begehen, rechts vom Eingang): 4a/4b

Schulsozialarbeit

  • Informationen zur Schulsozialarbeit einschließlich wichtiger Notfalltelefonnummern finden Sie hier.

Gewinner des Weihnachtskarten-Malwettbewerbs

Seit einigen Jahren findet im November ein schulinterner Malwettbewerb statt, an dem manchmal einzelne Jahrgänge und manchmal alle Klassen der Schule teilnehmen.
Dieses Mal lautete das Thema: „Darauf freue ich mich am meisten an Weihnachten“. Aus jeder Klasse wurden 4/5 Bilder ausgewählt und im Forum aufgehängt. Das Kollegium sowie die OGT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konnten drei Klammern an ihren liebsten Bildern anbringen. Auf diese Weise wurden folgende drei Siegerbilder ermittelt:

Lena Marie

   von Lena-Marie Lange aus der E1

Mia

   von Mia Schneider aus der E3

Inka

   von Inka Riechmann aus der 4b

Die drei Siegelbilder wurden für die schulischen Weihnachtskarten verwendet und die Künstlerinnen erhielten jeweils 5 Blanko-Exemplare als Lohn.

 

Wer wird Kutenhauser Fahrrad-Champion 2020?

ADAC20201Es ist gar nicht so einfach, mit dem Fahrrad über einen schmalen Steg zu radeln, schlangenlinienartig um Verkehrskegel zu lenken, mit nur einer Hand das Ende einer Kette zu greifen oder zielgenau zu bremsen und dann auch noch die richtige Zahl zu sagen, die man sich bei Umfahren eines Hindernisse merken musste.
Diese Erfahrung machten die Kinder der Klassen 4a und 4b, als sie einen spannenden Fahrradparcours mit viel Spaß auf dem Schulhof absolvierten. Helm ist dabei Pflicht! Die Schülerinnen und Schüler hatten ihre Fahrräder von zu Hause mitgebracht und anstatt im Klassenzimmer zu büffeln, wurden unter dem wachen Auge der Lehrerinnen vorgegebene Strecken abgefahren. Das Beherrschen des eigenen Fahrrades vorausgesetzt, gab es verschiedene Übungen, um Geschicklichkeit und Balance vorher im Rahmen des Sport- und Sachunterrichts zu trainieren.
Letztlich sollen die erlernten Fertigkeiten dazu führen, beim Fahrradfahren noch sicherer zu werden. Die jeweils drei besten und schnellsten Mädchen und Jungen aus beiden Klassen freuten sich über Medaillen und tolle Preise, die von der Volksbank Mindener Land gestiftet wurden. Für alle Kinder gab es eine Urkunde und eine „Trostpreis“.
Die Klassensieger der 4a: Anne-Lee und Liam (Platz 1), Lia und Marlin (Platz 2), Elina und Jannes (Platz 3).
Die Klassensieger der 4b: Emma und Leif (Platz 1), Enna und Karam (Platz 2), Laura und Elias (Platz 3).

Seite 1 von 15

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelle Termine

  • 29 Jan 2021
    Zeugnisausgabe für Klasse 3 und 4



Schulsozialarbeit

Für Infos zur Schulsozialarbeit bitte auf das Logo klicken.

 

Jekits1

Logo Minden singt

 

 

Logo Landesprogramm BuG 300


Back to Top

© 2021 Grundschule Kutenhausen